Schulung

22.09.25, 09:00 – 13:00

Integrationsmanagement in der Pflege: Internationale Teams stärken Kursstart September

Integrationsmanager Schulung

Unsere Schulungen

Match veranstaltet unterschiedliche Schulungen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Herausforderungen für Verantwortliche in Gesundheitseinrichtungen.

Aspekte wie Integrationsmanagement, Kommunikation in der Pflege oder Lunch&Learns mit aktuellen interkulturellen Themen im Gesundheitswesen sind Bestandteil der Veranstaltungen.

Schulung Integrationsmanager:in
Schulung Sprachbewusstsein fördern
Lunch & Learn
Praxis trifft Praxis

Unsere nächsten Schulungen

22.09.25 – 21.11.25
09:00 – 13:00
Schulung

Integrationsmanagement in der Pflege: Internationale Teams stärken Kursstart September

Internationale Pflegefachkräfte sind essenziell, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. In dieser Schulung erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Impulse für ein gelingendes Integrationsmanagement internationaler Pflegefachkräfte. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen zu der Anerkennung und Qualifizierung kennen und schärfen Ihr Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und deren Einfluss im Berufsalltag. Durch theoretischen Input, praxisorientierte Inhalte, erprobte Beispiele und Selbstlerneinheiten gewinnen Sie konkrete Werkzeuge, um Vielfalt im Team zu stärken und Ihre Einrichtung zukunftsfähig aufzustellen.
08.10.25
13:00 – 14:15
Lunch & Learn

Kulturschock im Pflegealltag (inkl. Open-Space)

Kulturschock im Team? So gelingt interkulturelle Zusammenarbeit.

Referentin: Nina Müller
20.10.25 – 09.12.25
09:00 – 13:00
Schulung

Integrationsmanagement in der Pflege: Internationale Teams stärken Kursstart Oktober

Internationale Pflegefachkräfte sind essenziell, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. In dieser Schulung erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Impulse für ein gelingendes Integrationsmanagement internationaler Pflegefachkräfte. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen zu der Anerkennung und Qualifizierung kennen und schärfen Ihr Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und deren Einfluss im Berufsalltag. Durch theoretischen Input, praxisorientierte Inhalte, erprobte Beispiele und Selbstlerneinheiten gewinnen Sie konkrete Werkzeuge, um Vielfalt im Team zu stärken und Ihre Einrichtung zukunftsfähig aufzustellen.
05.11.25 – 03.12.25
10:00 – 12:00
Schulung

Sprachbewusstsein fördern: Kommunikation im internationalen Pflegeteam Kursstart November

Gelingende Kommunikation ist eine wichtige Voraussetzung für gute Zusammenarbeit und die Sicherheit von Patient:innen und Bewohner:innen. Für Teams mit nicht-muttersprachlichen Kolleg:innen erscheint dies zusätzlich komplex.
Diese speziell entwickelte Workshopreihe mit darauf zugeschnittenen Vertiefungsphasen nähert sich Fragen wie: Warum kann Kommunikation bereits unter Muttersprachler:innen scheitern? Inwiefern ist das Arbeiten in einer Zweitsprache herausfordernd? Was kann jede:r tun, um sprachliche Hürden abzubauen? Bewusstmachung und Empowerment stehen hierbei im Vordergrund.
20.11.25 – 27.01.26
09:00 – 13:00
Schulung

Integrationsmanagement in der Pflege: Internationale Teams stärken Kursstart November

Internationale Pflegefachkräfte sind essenziell, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. In dieser Schulung erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Impulse für ein gelingendes Integrationsmanagement internationaler Pflegefachkräfte. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen zu der Anerkennung und Qualifizierung kennen und schärfen Ihr Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und deren Einfluss im Berufsalltag. Durch theoretischen Input, praxisorientierte Inhalte, erprobte Beispiele und Selbstlerneinheiten gewinnen Sie konkrete Werkzeuge, um Vielfalt im Team zu stärken und Ihre Einrichtung zukunftsfähig aufzustellen.
26.11.25 – 08.10.25
14:00 – 15:30
Praxis trifft Praxis

Ankommen. Bleiben. Wachsen. Wie gelingt es, internationale Pflegefachkräfte langfristig zu binden?

In dieser interaktiven Online-Veranstaltung gibt Markus Kowalik einen Einblick aus dem Praxisalltag in erprobte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung: Was hat sich bewährt? Wo gab es Hürden? Und was würden wir heute rückblickend von Beginn an anders machen?
11.02.26 – 16.04.26
09:00 – 13:00
Schulung

Integrationsmanagement in der Pflege: Internationale Teams stärken Kursstart Februar

Internationale Pflegefachkräfte sind essenziell, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. In dieser Schulung erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Impulse für ein gelingendes Integrationsmanagement internationaler Pflegefachkräfte. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen zu der Anerkennung und Qualifizierung kennen und schärfen Ihr Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und deren Einfluss im Berufsalltag. Durch theoretischen Input, praxisorientierte Inhalte, erprobte Beispiele und Selbstlerneinheiten gewinnen Sie konkrete Werkzeuge, um Vielfalt im Team zu stärken und Ihre Einrichtung zukunftsfähig aufzustellen.
29.04.26 – 16.06.26
09:00 – 13:00
Schulung

Integrationsmanagement in der Pflege: Internationale Teams stärken Kursstart April

Internationale Pflegefachkräfte sind essenziell, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. In dieser Schulung erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Impulse für ein gelingendes Integrationsmanagement internationaler Pflegefachkräfte. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen zu der Anerkennung und Qualifizierung kennen und schärfen Ihr Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und deren Einfluss im Berufsalltag. Durch theoretischen Input, praxisorientierte Inhalte, erprobte Beispiele und Selbstlerneinheiten gewinnen Sie konkrete Werkzeuge, um Vielfalt im Team zu stärken und Ihre Einrichtung zukunftsfähig aufzustellen.
24.06.26 – 18.08.26
09:00 – 13:00
Schulung

Integrationsmanagement in der Pflege: Internationale Teams stärken Kursstart Juni

Internationale Pflegefachkräfte sind essenziell, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. In dieser Schulung erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Impulse für ein gelingendes Integrationsmanagement internationaler Pflegefachkräfte. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen zu der Anerkennung und Qualifizierung kennen und schärfen Ihr Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und deren Einfluss im Berufsalltag. Durch theoretischen Input, praxisorientierte Inhalte, erprobte Beispiele und Selbstlerneinheiten gewinnen Sie konkrete Werkzeuge, um Vielfalt im Team zu stärken und Ihre Einrichtung zukunftsfähig aufzustellen.